Hallo,
vor einiger Zeit wurde ja mal über Probleme mit der Festigkeit der Wagenkästen der MGT6D berichtet.
Anbei zwei Bilder eines sanierten Fahrzeugs der STOAG:
Danke Klaus
Man erkennt deutlich die sanierten Stellen.
thomas
Hallo,
vor einiger Zeit wurde ja mal über Probleme mit der Festigkeit der Wagenkästen der MGT6D berichtet.
Anbei zwei Bilder eines sanierten Fahrzeugs der STOAG:
Danke Klaus
Man erkennt deutlich die sanierten Stellen.
thomas
Beiträge: | 1.573 |
Registriert am: | 15.05.2006 |
Hallo Thomas,
das sieht ja nicht gerade gut aus, ein bisschen besser hätte man das schon hin bekommen können!
Gruß Henri
Beiträge: | 20 |
Registriert am: | 05.02.2007 |
Der abgebildete Wagen scheint ja den beiden Prototypen (500 & 501) ähnlich zu sein, zumindest in dem Abschnitt des Wagens, den man da zu sehen bekommen (Türöffner und Zielanzeige). Oder irre ich da?
Beiträge: | 645 |
Registriert am: | 20.07.2006 |
Zitat von marcel
Der abgebildete Wagen scheint ja den beiden Prototypen (500 & 501) ähnlich zu sein, zumindest in dem Abschnitt des Wagens, den man da zu sehen bekommen (Türöffner und Zielanzeige). Oder irre ich da?
Es ist genau andersherum. Die beiden halleschen Wagen 500/501 stammen aus der Serie aus der auch die Bochumer stammen. Sind sozusagen Bochumer Serienwagen und hallesche Prototypen.
Beiträge: | 1.573 |
Registriert am: | 15.05.2006 |
Was ist genau anders herum?
Auf jeden Fall kann man ja dann froh sein, dass die in Halle anscheinend nicht diese Krankheiten haben.
Beiträge: | 645 |
Registriert am: | 20.07.2006 |
Mit andersherum ist gemeint, das die beiden halleschen Wagen vom Bochumer abstammen. Es sind für Halle zwar Prototypen, aber ansonsten reine Serienwagen.
Beiträge: | 1.573 |
Registriert am: | 15.05.2006 |
Zitat von marcel
Der abgebildete Wagen scheint ja den beiden Prototypen (500 & 501) ähnlich zu sein ...
Wie schon angemerkt sind in Bochum und Oberhausen nur Wagen wie die halleschen 500 und 501 unterwegs (zumindest in Bochum als "Nf6" bezeichnet). Die seitliche Fahrertür ist dort unbekannt, auch ist die Motorenausstattung der halleschen Serienwagen eine andere, deutlich erkennbar am Geräusch. In Bochum haben die Fahrzeuge außerdem keine Drucktasten als Türöffner, sondern Bewegungsmelder, als wesentlichen Unterschied. In den 500/501 fällt ein etwas anderes Metallgestänge an der Stelle auf, wo normalerweise die LED-Linientafel sitzt. In Bochum hängen in diesen Gestängen große Münz-Fahrausweisautomaten, auf denen noch ein BOGESTRA-Linienplan für Straßenbahn und U-/Stadtbahn klebt.
CB
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 26.07.2006 |
Der Farbgebung nach ist's wohl kein BOGESTRA-Wagen. Oder?
Vielleicht einer aus Mülheim (Ruhr) ?
Beiträge: | 528 |
Registriert am: | 06.09.2006 |
Zitat von schaffner53
Der Farbgebung nach ist's wohl kein BOGESTRA-Wagen. Oder?
Vielleicht einer aus Mülheim (Ruhr) ?
Wie geschrieben gehört der Wagen der >> STOAG <<
Beiträge: | 1.573 |
Registriert am: | 15.05.2006 |
Also die Wagen 500 und 501 besaßen diese Wärmefühler (CB nennt sie Bewegungsmelder) im Anlieferungszustand in Halle ebenso. Diese wurden aber durch Taster ersetzt.
Zurück zum Thema: Ich denke, dass eine hohe Mindeststabilität durch den Bau gegeben ist. Wie lange der Wagenkasten keine Schäden besitzt, hängt sicher auch vom Einsatz ab - Gebiet, Häufigkeit etc. Oder irre ich mich da?
Beiträge: | 356 |
Registriert am: | 05.10.2006 |
Zitat von zwerg
Also die Wagen 500 und 501 besaßen diese Wärmefühler (CB nennt sie Bewegungsmelder) im Anlieferungszustand in Halle ebenso. Diese wurden aber durch Taster ersetzt.
Das stimmt soweit, das diese durch die Taster ersetzt wurden. Am Tw. 500 wurden diese im Rahmen der letzten HU entfernt, während Tw. 501 diese neben den Tastern noch besitzt.
Beiträge: | 1.573 |
Registriert am: | 15.05.2006 |
Zitat von Thomas Häusler
während Tw. 501 diese neben den Tastern noch besitzt.
Die kleinen "roten Kästchen" neben den Tastern sind eine Anzeige, wenn die Tür defekt ist und abgeschalten wird leuchtet darauf "Tür defekt".
Die "Wärmesensoren" befanden sich aussen über der Tür.
Beiträge: | 652 |
Registriert am: | 15.05.2006 |
Zitat von Ric
Die kleinen "roten Kästchen" neben den Tastern sind eine Anzeige, wenn die Tür defekt ist und abgeschalten wird leuchtet darauf "Tür defekt".
...was viele Jahre lang in Bochum keiner kapiert hat. Alle Fahrgäste haben immer wie wild auf den roten Flächen rumgedrückt, aber woher soll man es auch wissen, wenn bei den M6 und den alten DUEWAG vorher Druckknöpfe angebracht waren? Irgendwann wurden dann große Aufkleber auf die Scheiben der Türen gepappt...
CB
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 26.07.2006 |
Zitat von Thomas Häusler
Das stimmt soweit, das diese durch die Taster ersetzt wurden. Am Tw. 500 wurden diese im Rahmen der letzten HU entfernt, während Tw. 501 diese neben den Tastern noch besitzt.
Sorry, Thomas, aber du verwechselst da etwas, wie Ric erkannt hat:
Zitat von Ric
Die kleinen "roten Kästchen" neben den Tastern sind eine Anzeige, wenn die Tür defekt ist und abgeschalten wird leuchtet darauf "Tür defekt".
Die Wärmefühler wurden gegen Taster ausgetauscht. Die Position dieser "Möglichkeit, die Tür zu öffnen" hat sich dabei nicht geändert. MfG
Beiträge: | 356 |
Registriert am: | 05.10.2006 |
Zitat von zwerg
Die Wärmefühler wurden gegen Taster ausgetauscht. Die Position dieser "Möglichkeit, die Tür zu öffnen" hat sich dabei nicht geändert.
Ich fürchte, hier gehen gerade die Begrifflichkeiten durcheinander. Bei den Bochumer Wagen, denen 500/501 im Ursprungszustand ja entsprechen sollten (bis auf die zwei Stromabnehmer), gibt es ausschließlich über der Tür angebrachte Sensoren zur Türöffnung. Direkt neben den Türen sind zwei rote Felder angebracht, die aber ausschließlich Anzeige "Tür gestört" und nicht Sensorfeld sind. Druckknöpfe haben diese Wagen nie besessen, man muss immer vor der Tür "herumzappeln" (deswegen glaube ich auch nicht an reine Wärmesensoren).
Insofern können auch keine Fühler gegen Taster ausgetauscht worden sein, allenfalls können zusätzlich Taster angebracht worden sein.
CB
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 26.07.2006 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |